Information DSGVO 679/2016
Stand: 08.04.2024
Letzte Abänderung: 08.04.2024
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, gemäß der Verordnung (EU) 2016/679, kurz DSGVO, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch der Webseite erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Außerdem erhalten Sie Informationen bezüglich Ihrer Rechte.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Smart Living GmbH, Bahnhofsallee 5, 39100 Bozen
Tel: +39 0474 64 66 49, E-Mail: info@smartliving.bz
Für Fragen zum Thema Datenschutz oder die Ausübung Ihrer Rechte, kontaktieren Sie uns bitte mittels E-Mail.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Informationen:
Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem,
das Datum und die Uhrzeit des Besuches,
den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten),
die Nutzung von Funktionen der Webseite,
die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe,
die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen,
die Bezeichnung abgerufener Dateien,
die übertragene Datenmenge,
die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind
die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen
Außerdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Bindung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der betroffenen Person für die gesamte Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Zweck:
1. Die beim Besuch auf unserer Webseite erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese nutzerfreundlich zu betreiben sowie unsere Systeme vor Angriffen zu schützen.
2. Soweit Sie uns personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars oder zur Erfüllung eines Vertrages mitteilen, bitten wir Sie, die dort verlinkte Datenschutzerklärung zu lesen.
Rechtsgrundlage:
1. Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (siehe Art. 6, Absatz, 1 Buchstabe a) DSGVO).
2. Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Angebotserstellung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6, Absatz 1, Buchstabe b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
3. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe c) der DSGVO befugt.
4. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f) DSGVO.
Berechtigte Interessen:
Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der IT-Systeme, aber auch die Bewerbung der Aktivitäten des Verantwortlichen sowie die Dokumentation von Kontakten sind solche berechtigten Interessen.
Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation:
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Adresse: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Dauer der Speicherung:
Ihre personenbezogenen Daten werden für den kürzest möglichen Zeitraum gespeichert und dann automatisch gelöscht. Sollten Sie nähere Informationen zur Löschstrategie wünschen, kontaktieren Sie uns gerne.
Ihre Rechte:
Jede betroffene Person hat das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zu widerrufen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO, das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO). In Italien ist diese Behörde der „Garante per la protezione dei dati personali“ mit Sitz in Rom (www.garanteprivacy.it)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung der Webseite zu überlassen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO, ist nicht vorgesehen.
Verwendung der Daten für andere Zwecke:
Eine Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke, als jene für die sie erhoben wurden, ist nicht vorgesehen.
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung kann abgeändert werden. Deshalb ist es geboten, dass Sie diese Erklärung gelegentlich auf Aktualisierungen prüfen